
Tag der Pressefreiheit (3. Mai)
Ich möchte den Tag der Pressefreiheit (3. Mai) nutzen, um hier meinen Blog weiterzuführen; womöglich unregelmäßig.
Auch thematisch möchte ich mir weniger Druck machen, sondern einfach meinen Gedanken Ausdruck verleihen. Dies kann auch mal in Form eines Gedichtes, Musiktextes oder anderer Form von Kunst sein. In jedem Fall wird oder soll es authentisch sein und somit die Inklusion das Fundament jeglichen Gedankengutes sein.
Im Vergleich zu meinen ersten Projekten werde ich kürzere Beiträge schreiben; nicht weil ich mir den Stil sozialer Medien aneignen und damit mehr Popularität erlangen will; nein - weil ich selbst oft gefühlt ewig lange Newsletter mühsam finde (sei es auch nur angesichts mangelnder zeitlicher Kapazitäten).
Ich neige sowieso dazu, alles zu lange zu machen, zu zerreden oder "zer-schreiben", daher ist dies für mich ein guter Lern-/Entwicklungsprozess. :-)
So wie ich mich verändere, wandelt sich auch die gesellschaftliche Entwicklung der Inklusion bzw. hat diese Einfluss auf meine persönliche Entwicklung.
Demnach schien mir der neue Name für meinen Blog "Inklusion im Wandel" passend.
Wer erst jetzt auf diesen Blog gestoßen ist und sich gerne mein Buchprojekt "Mut zum Fremden" anschauen möchte, findet dies nach wie vor unter dem gleichnamigen Reiter.
Bei all meinen Vorhaben geht es mir tatsächlich nicht darum, möglichst viel Aufmerksamkeit zu erlangen - auch wenn ich mich über diese ggf. freuen würde - sondern mir gewisse Dinge von der Seele zu schreiben; ich bin mir nichts nichtsdestotrotz sicher, dass unzählige Personen mit mir teilen.
Apropos Teilen - Viele Personen, in dem Fall meine ich vor allem jene mit Behinderung oder auch Migrationshintergrund, haben dasselbe Bedürfnis wie ich, sei es durch persönliche Profile in den sozialen Medien oder mittels Newsletter, ihren häufig eher belastenden Gefühlen aufgrund der mangelnden Inklusion in der Gesellschaft eine Sprache zu geben. Dabei hat jede/r seine/ihre eigene Art, andere Menschen beispielsweise zu informieren, zitieren oder deren Beiträge zu teilen. Es gibt wie bei allen Themen eine unüberschaubare Fülle an Informationen zur Inklusion im Internet, gerade deshalb möchte ich mir die Mühe machen, zumindest für mich wichtige, aktuelle Publikationen hier zu teilen. Diese können von Buchtipps, Podcasts bis hin zu Veranstaltungstipps reichen.
Ihr findet diese unter "Inklusion & Gesellschaft" und indem ihr dann auf das entsprechende Thema ("Inklusion &...") geht.
Auf meiner Startseite sollte immer ein Link zum neuesten Beitrag stehen.
Falls ihr weitere interessante Beiträge habt, kontaktiert mich gerne!